Themen

Arbeitsrechtliche Themen im Überblick

Grundlagen, Fragen und häufige Konfliktbereiche verständlich erklärt

Diese Seite bietet Ihnen eine strukturierte Übersicht über zentrale Themen des deutschen Arbeitsrechts. Ziel ist es, arbeitsrechtliche Grundlagen allgemeinverständlich darzustellen – unabhängig davon, ob Sie Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder einfach an arbeitsrechtlichen Fragen interessiert sind.

📌 Hinweis: Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es handelt sich nicht um Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG). Bei konkreten Fällen wenden Sie sich bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt.


🔹 Kündigung & Kündigungsschutz

Wann ist eine Kündigung wirksam? Welche Fristen gelten? Was ist eine Kündigungsschutzklage?
Mehr erfahren


🔹 Abfindung & Aufhebungsvertrag

Was ist eine Abfindung? Wie kommt sie zustande? Worauf sollte man bei Aufhebungsverträgen achten?
Mehr erfahren


🔹 Arbeitsvertrag & Vertragsprüfung

Welche Inhalte muss ein Arbeitsvertrag enthalten? Was ist zulässig – und was nicht?
Mehr erfahren


🔹 Urlaub & Krankheit

Wie viele Urlaubstage stehen Arbeitnehmern zu? Was passiert bei Krankheit, und wie lange wird der Lohn fortgezahlt?
Mehr erfahren


🔹 Lohn & Gehalt

Was regelt das Arbeitsrecht zur Vergütung? Was gilt bei Überstunden und verspäteter Lohnzahlung?
Mehr erfahren


🔹 Mobbing & Diskriminierung

Was zählt arbeitsrechtlich als Mobbing? Welche Rechte bestehen bei Diskriminierung nach dem AGG?
Mehr erfahren


🔹 Arbeitszeugnis

Wie ist ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aufgebaut? Was bedeuten typische Formulierungen? Wann lohnt sich eine Korrektur?
Mehr erfahren

Nach oben scrollen